Programmieren mit dem BBC Micro:bit 6 years ago with no comments in Einplatinen-Computer Der BBC Micro:bit ist einer der aktuell sehr populären Einplatinen-Computer aus der Ecke Arduino, Lilypad, Calliope, … , die im ...
Programmieren ohne Computer 6 years ago with no comments in Uncategorised Viele Konzepte der Informatik können problemlos ohne Verwendung eines Computers vermittelt werden. Die nachfolgenden Links führen auf ...
Publikationen/Dissemination 6 years ago with no comments in Download Please find here the Zenodo Community of „TACCLE3 coding“ track on „computational thinking in pre-university ...
Kontakt 6 years ago with no comments in Ansprechpartner Ansprechpartner und Kontakt Dr. Daniela Reimann (Projektleitung TACCLE3 am KIT) Email: Daniela Reimann∂kit edu Christiane Maday, B.Sc. ...
Gestaltungsorientierte MINT-Zugänge IO2 6 years ago with no comments in MINT-Zugänge In der Geschlechterforschung hat u.a. Buchen (Buchen et.al. 2006) darauf hingewiesen, „dass geschlechtsspezifisches Verhalten weniger ...
(1) Wie bist du programmiert? 7 years ago with no comments in LilyPad Unterrichtsreihe In der ersten Einheit entdecken die Schülerinnen und Schüler (SuS), wie sie mit ihren Sinnen Reize aufnehmen und wie ihr Gehirn diese ...
(2) LilyPad Komponenten 7 years ago with no comments in LilyPad Unterrichtsreihe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erforschen die Funktionen der einzelnen Komponenten. Sie können diese später identifizieren. ...
(3) Ein interaktives System zusammensetzen 7 years ago with no comments in LilyPad Unterrichtsreihe Nach dieser Einheit setzen die Schülerinnen und Schüler (SuS) ein interaktives System zusammen, indem sie die Komponenten erkennen und ...
(4) Lass es leuchten! 7 years ago with no comments in LilyPad Unterrichtsreihe Während dieser Einheit verbinden die Schülerinnen und Schüler (SuS) einen Aktuator mit einer Batterie. Die SuS beschreiben, was in ...
(5) Ein Arduino LilyPad verkabeln 7 years ago with no comments in LilyPad Unterrichtsreihe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) lernen die Komponenten zu verbinden und ein funktionstüchtiges, interaktives System zu schaffen. ...